Das Wochenende der OFFENEN GÄRTEN in MV findet auch im Steinfurther Waldsaumgarten (5./6. September) statt.
Der Garten wird jeweils von 10 bis 17 Uhr für Sie geöffnet sein. Sie können eine kleine Fotoausstellung „Werners Waldimpressionen im Waldsaumgarten“ sowie den Garten selbst erkunden.
Zum Gespräch mit Familie Weiland/Schwahn stehen Getränke und Häppchen bereit.
Am Sonntag um 10 Uhr gibt es einen kleinen Vortrag über Kultur- und Wildobst im Waldsaumgarten.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygiene-Vorschriften!
Am Freitag, dem 11. September 2020, 19 Uhr spielen im Treckerschuppen Steinfurth (Dorfstraße 15a ) Liederjan mit ihrem neuen Programm “Ernsthaft locker bleiben” auf.
Eintritt: 20 €.
Leider müssen wir in Coronazeiten die Besucherzahl begrenzen, d. h. wir hoffen auf Ihre Vorbestellungen. So können wir besser die Platzverteilung planen und müssen niemand abweisen.
Cool und locker wollen heute viele sein. Aber wie funktioniert das?
Einfach so rumlockern geht doch nun gar nicht. Wo sind wir denn?
Da müssen ernsthafte Fachleute her: Liederjan.
Mit lockerer Hand aber ernsthaft nehmen Jörg Ermisch, Hanne Balzer und Philip Omlor Alltagserscheinungen und sich selbst auf die Schippe; mit ihrer hauseigenen Mischung aus Chanson, Folk, Kabarett und gehobenem Blödsinn.
Für diese lockere Mischung erhielten die Liederjans schon vor vielen Jahren den “Deutschen Kleinkunst Preis”. (Ernsthaft!)
Dazu bedient sich Liederjan locker aus einem (fast) unerschöpflichen Fundus von Instrumenten:
Von Tuba und Akkordeon über Waldzither, Ukulele und Harmonium bis zu Saxophon, Konzertina und Singender Säge. Aber sie können auch ohne!. Ihr a capella Gesang lässt – wenn sie z.B. ein knappes Dutzend Volkslieder zu einem 3 Minutenstück verarbeiten, oder sich nach Art der alten Meister in Madrigalform beschimpfen – manchen 100 Mann Chor vor Neid erblassen.
Das trainiert die Lachmuskeln (locker) und wärmt das Herz (ernsthaft) oder umgekehrt.
Am 8. August 2020 wurde im Nordmagazin des NDR wieder einmal über Steinfurth und Umgebung berichtet. Dieses Mal ging es um einen Wanderweg von Ranzin über Karlsburg nach Steinfurth .
Am Samstag, dem 25. Januar 2020 trat der Greifswalder Kammerchor Tonlust mit seinem Winterliederprogramm in der Steinfurther Kapelle auf. Jedes Mal wieder beeindruckt die besondere Akustik dieser kleinen Kirche. Die Musikstücke erzählten sowohl von der kalten, oft niederdrückenden und trüben Jahreszeit aber auch von der Freude an den winterlichen Vergnügungen sowie dem Ausblick auf den Frühling. Neben kraftvollen und leisen Tönen trugen auch die kurzen von Sängerinnen und Sängern gelesenen Texte zum stimmungsvollen und mitreißenden Auftritt bei.
ein schönes ausgewogenes Programm
Beschwingt wurden die Konzertbesucher in den trüben Abend entlassen. Für den Chor gab es im Anschluss nach der doch recht kalten Kapelle eine Einladung zu einem heißen Umtrunk im Kulturhaus.
Am Samstag, dem 25. Januar um 18.30 Uhr besingt der Greifswalder Kammerchor Tonlust in der Steinfurther Kapelle in seinem Konzert den Winter. Dazu sind Sie herzlich eingeladen!
Am 11. Oktober 2019 hielt Herr Dr. Jörg Rasche im Steinfurther Kulturhaus einen Vortrag zum Thema Carl Gustav Jung – Psychoanalytiker und Philosoph.
Eingeladen hatte der religionsphilosophische Arbeitskreis um Herrn Dr. Krummacher. Nach der Einführung in das Leben von C. G. Jung und seine Analytische Psychologie gab es eine lebhafte Diskussion u.a. um den Begriff “Freiheit”.
Am 10.10.2019 lud Mathias Bartoszewski kurzfristig zu einem kleinen Konzert der besonderen Art ein. Zwei “composers in residence”: Sara Kühn https://sara-kuehn.de/hoerbeispiele/Marco Wedel https://soundcloud.com/user-314935755 stellten ihre in den vergangenen Tagen erarbeiteten Kompositionen vor. Aber auch der Hausherr fesselte die Blicke auf eine Projektion, welche von der Musik der beiden Musiker inspiriert worden war.
Schon seit einigen Jahren findet in Steinfurth im September/Oktober ein Fest mit jeweils anderen Namen statt. Dieses Jahr laden wir zum Steinfurther Dorfspaziergang ein mit einem vielfältigen Programm.
Dorfstraße, Steinfurth
Vormittags:
10.00 – 11.00 Uhr Handmelkenzum Zuschauen und Ausprobieren auf dem Kapellschen Hof
11.00 – 13.00 UhrPilzwanderungmit einem Pilzberater Treffpunkt: Buswendeschleife
10.00 – 12.00 Uhr im Waldsaumgarten, Dorfstraße 14: Wett-Sensen: Start 11 Uhr; Bienenhaltung undObstschau, Honig- und Apfelsaftverkauf
10.00 – 12.00 Uhr Vorstellung einer Mutter-Kuh-Herde Wiese hinter der Dorfstraße 20